Selten so ein gutes Buch gelesen
Das Buch “Potenziell fruchtbare Tage” von Bianca Jankovska – einer österreichischen Autorin, die in Berlin lebt, hat mich wie kein anderes Buch eingesogen. Sie ist so wütend, sie lässt richtig Dampf ab. Sie schreibt über die Ungerechtigkeiten, die uns im Alltag begleiten, über die (ohne Zweifel vernachlässigte) Menstrual-Health, zweifelt am Konzept der Lohnarbeit, erzählt aus dem emotionalen Nähkästchen und erklärt uns, was Anti-Work eigentlich für positive Effekte auf uns und unsere Umwelt hat.
Das Buch ist in einer Form von vielen aneinandergereihten kapitelbasierten essayistischen Texten aufgebaut. Ich finde, aus denen kann ihre Arbeitsweise sehr gut abgelesen werden. Ihre Texte sind meiner Meinung nach sehr faktenbasiert und fundiert aufgebaut. Zeitgleich gibt sie sich ungehemmt die Blösse über ihre Arbeitsweise und nimmt sich nicht ganz so ernst.
In sehr unterhaltsamen und utopischen Abschweifern lässt sie uns träumen – was wäre, wenn Elon Musk eine Frau wäre? Wo wäre der Forschungsfokus, was wäre anders?
Ich kann euch das Buch wärmstens empfehlen, ganz unabhängig vom Geschlecht.