Wer steckt hinter MundtWerkStadt?
Alles im Detail
-
Ich bin 1993 in Deutschland geboren, aufgewachsen bin ich in Mülheim an der Ruhr, einer Ruhrmetropole im Ruhrgebiet. Jaaa, das wunderbare Ruhrgebiet – ich vermisse es ein bisschen, aber die Schweiz bietet anderes.
2013 bin ich das erste Mal in Kontakt mit der Schweiz gekommen. Direkt mit dem Kanton Bern – mit der Hauptstadt. Alles hat mich verzaubert, die Schweiz war eine andere Welt für mich, eine Welt die ich nicht kannte. So spannend, vielseitig und schön. Ich glaube ich spreche für alle: Wer das erste Mal im Leben die Schweizer Alpen, sieht ist sprachlos. Für mich soll das was heissen, denn ich bin alles andere als wortkarg.
Seit 2015 beschäftige ich mich zusätzlich zu meiner grossen Liebe der Architektur auch mit Illustration, Grafik, Design und Animation. Ich konnte in dieser Zeit viele Non-Profit Aufträge entgegennehmen und meiner Passion für Gestaltung nebenberuflich nachgehen. Nach meinem Abschluss 2019 habe ich mich für ein Leben in der Schweiz entschieden und arbeite seither im Raum Thun und Umgebung.
Nach über 10 Jahren in der Branche und 5 Jahren Erfahrung als Projektleitung für Entwurf, Städtebau und Wettbewerbswesen habe ich mich 2025 entschlossen, die MundtWerkStadt zu gründen. – Hurra.
Ich praktiziere als freischaffende Architektin, digitale Künstlerin und Kompetenzberaterin.
Seit Anfang 2023 engagiere ich mich ehrenamtlich als Vorstandsmitglied des Architektur I Forum I Thun. Seit 2024 bin ich zudem freiwilliges Gewerkschaftsmitglied.
© 2025 Alina Mundt
-
MundtWerkStadt
„Werk“ umfasst alle Design,- Grafik- und Illustrationangebote von MundtWerkStadt. Hierbei werden verschiedene Dienstleistungsspektren innerhalb von grafischen Arbeiten abgedeckt. Diese reichen von individueller Erstellung digitaler und analoger Grafiken und Printmedien bis hin zur vollumfänglicher Erarbeitung von Corporate Designs, Firmenbrandings oder 3D-Visualisierungen für Architektur und Innenarchitektur.
MundtWerkStadt
„Stadt“ beschreibt Architekturdienstleistungen von MundtWerkStadt. Dabei sind die Projektfelder flexibel. Von der Gestaltung öffentlicher Räume über den Erhalt historischer Gebäude bis hin zu zukunftsweisenden Neubauprojekten oder kleinen Umbauten: MundtWerkStadts erschafft Orte, die Menschen inspiriert, verbindet und zugleich emotional anspricht. Ich will Verantwortung tragen und nachhaltige Architektur- und Stadtkonzepte entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Gemeinde und die Bedürfnisse von Nutzenden in jeder Lebensphase vertretbar sind.
MundtWerkStadt
„MundtWerk“ steht symbolisch für Beratungsangebote und das Magazin. Das Beratungsangebot umfasst Fachberatung für Architektur und Städtebau, Unternehmensberatung mit Fokus auf neues Arbeiten und Mitarbeiter:innenzufriedenheit sowie Farb,- Gestaltung- und Wohnberatung. Im Magazin werden diverse Themen von Interesse aufgearbeitet, erläutert, studiert und markiert.
MundtWerkStadt„WerkStadt“ umfasst die malapropistische Bedeutung der „Werkstatt“. Sie steht für den gezielten Einsatz von partizipativen Verfahren, Co-Kreationen und einer durchweg bedürfnisorientierte Entwicklung von Projekten in kooperativer Zusammenarbeit mit der Kundschaft. Sie dient der freien Entfaltung und lässt Raum für experimentelles Arbeiten. In der „WerkStadt“ soll kreativen und gemeinschaftsfördernden Workshops eine Plattform gegeben werden. Eine Vision für eine Zusammenarbeit mit externen Experten und Expertinnen sowie Internen.
-
MundtWerkStadt ist alles andere als Standard. MundtWerkStadt bietet Design- und Architekturdienstleistungen an, die auf deine individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dein Projekt wird immer ein Unikat. Durch klare Kommunikation und ausgeklügelte Bedürfnisformulierung wird sichergestellt, dass deine Wünsche und Ideen in den Gestaltungs- und Entwicklungsprozess stets integriert werden. Dabei helfen MundtWerkStadts Kernkompetenzen in Architektur, Gestaltung und Ideenkonzeption sowie innovative Konzeptentwicklungen bei einer massgeschneiderten Lösungsfindung und Umsetzung deiner Wunschprojekte mit Wiedererkennungswert.
Ich integriere dich, soweit du das möchtest, in den gestalterischen Prozess und entwickle Lösungen die auf die Nutzenden ausgerichtet sind. In Co-Kreation werden wir das beste aus deinem Projekt rausholen und am Ende gemeinsam auf eine bereichernde Zeit des Dialoges und der Entwicklung zurückblicken.
Ich mache Architektur und Designs für die Menschen hinter dem Projekt, von der wolkigen Idee bis zur Realisierung.
Und… Falls du jetzt Lust auf dein eigenes Werk oder dein eigenes Stückchen Stadt bekommen hast, klopf ganz unverbindlich an und wir kommen in den Dialog!
Selbstporträt Heimat – 2021
Noch mehr Infos?
-
2025
Gründung Kreativ- und Architekturstudio MundtWerkStadt
2021 - 2025
Projektleitung Entwurf/Städtebau, Dällenbach/Ewald Architekten AG
2019 - 2021
Architektin, anneler hungerbühler ag
2016
Praktikantin, Johannes Saurer Architekten BSA
2014 - 2015
Praktikantin, Johannes Saurer Architekten BSA
2014
Praktikantin, J. Höhn + Partner AG
2013
Praktikantin Liegenschaftenverwaltung Evangelisches Krankenhaus Mülheim
-
Seit 2025
Mitglied der nubiz-Community
Seit 2024
Freiwilliges Gewerkschaftsmitglied Unia
Seit 2023
Mitglied Aareleist Steffisburg
Seit 2023
Vorstandsmitglied Architektur I Forum I Thun
-
2025
Weiterbildungszertifikat Medienkompetenz - Persuasive Design, Medien und Kommunikation, Sozial Media und Tools, TH Lübeck
2025
Weiterbildung Schlüsselqualifikation - Emotionale Kompetenz, Uni Bamberg und TH Nürnberg (GSO)
2021
Kursabschluss "Kreatives Texten"
2021
Weiterbildung für Rhetorik, PMI® Registered Education
2021
Weiterbildungszertifikat "Gestalterisches Auge schärfen": Seitenlayout, Illustration, Digitales Illustrieren, Grafikdesign und Typografie
2020
Weiterbildungszetifikat in Marketingstrategien
2011 - 2019
FH Dortmund, Dortmund Bachelor of Arts Architektur (FH), DE
2009 - 2011
Berufskolleg Stadtmitte, Mülheim a.d. Ruhr Fachabitur in Erziehungswisschaften, DE
-
Gutachterverfahren Coop, Uetendorf
Neubau Werkhalle Schwarzeneggstrasse, Fahrni
Workshopverfahren Bärenareal, Röthenbach i.E.
Studienauftrag «Zentrum bim Bahnhof», Wilderswil
Potenzialstudie Spiez (Ortsentwicklung)
Wettbewerb Entwicklung BVM, Thun
Workshopverfahren Mille Fleurs, Gstaad
Wettbewerb Arealentwicklung Bahnhof West
Neubau Spitzenlastzentrale AVAG, Thun
-
2024
Ideenstudie Arealentwicklung Bahnhof Thun West bei Dällenbach/Ewald Architekten AG, Mitwirkung
2024
3. Rang Studienauftrag Arealentwicklung BVM, Projekt „Andantino“ bei Dällenbach/Ewald Architekten AG, Mitwirkung
2023
1. Rang Studienauftrag "Mille Fleurs" Gstaad, „Mille Flreurs Garten“ bei Dällenbach/Ewald Architekten AG, Mitwirkung
2023
Wertungsrundgang 1: Wettbewerb Sanierung und Erweiterung Primarschule Kandermatte, Projekt „Le poème de l’angle droit“ bei Dällenbach/Ewald Architekten AG, Mitwirkung
2021
Wertungsrundgang 1: Ideenkonkurrenz Hausburg Iseltwald bei Dällenbach/Ewald Architekten AG, Mitwirkung
2021
1. Rang Studienauftrag "Zentrum bim Bahnhof" Wilderswil bei Dällenbach/Ewald Architekten AG, Mitwirkung
2020
1. Rang Ideenkonkurrenz Neubau Überbauung Kandermatte bei anneler | hungerbüher architekten ag
2019
Publikation Graphisoft „Modelling Monday“ - Thesis "Erkerromantik" Prävention von altersbedingter Isolation und daraus folgenden Demenzerkrankungen als Generationenkonzept in der Architektur
2018
Nominierung WA Wettbewerbe aktuell, FH initiert "Inserted hidden" bei Prof.in Diana Reichle
2017
Nominierung Hochschulpreis Holzbau, FH initiert "HWC Arena 2018" bei Prof. Ralf Dietz
2015
2. WertungsrundgangErweiterung Pestalozzi Schule "BÄR" bei Johannes Saurer Architekten BSA, Mitwirkung
2015
Rang 3 Wettbewerb „Via 1- Via 2 - Via Felsenau“ bei Johannes Saurer Architekten BSA, Mitwirkung
-
ArchiCAD, Vectorworks, Revit, AutoCAD, ArchiCAD BIM, CINEMA 4D, Blender, Nomad Sculpt, Photoshop, Indesign, After Effects, Illustrator, Procreate, Figma, Canva, alle gängigen Microsoft Office-Programme
-
Deutsch Muttersprache
Englisch C1
Schweizerdeutsch Hörverständnis
Japanisch Anfängerin N5/N4
Selbstporträt Wahlheimat – 2021