S018 “Connecting Landscape”

Wie wir Landschaft und Stadt neu verbinden. Ein Projekt in Wuppertal.

Ein Gesamtplan des Projektes in dem man sowohl Städtebau als auch landschaftliche Erweiterung und Detailplanung von neuen Baumreihen sieht. Der Plan ist in einem hellen grün und einem dunklen Grün kontrastiert. Städtebau und Infrastruktur dezent weis

Die Stadt Wuppertal will im Rahmen einer Bürgerinitiative die alte Nordbahntrasse in eine fussläufige Nahverbindung mit attraktiven Freizeitangeboten umgestaltet. Nun ist, für bisher ungenutzten angrenzende Flächen in Wuppertal Vohwinkel, eine neue Möglichkeit der Bebauung und Gestaltung eröffnet worden. Zu erarbeiten sind ca. 15-25 Hektar neue Bebauung und/oder Freizeitangebote mit einem im Kontext stehenden landschaftlichen Konzept. Der neu entstehende Grünstreifen soll als kontinuierliche und offensichtliche Möglichkeit der Verbindung von Stadt, Land, Naherholung und Nahverkehr ausgeführt und wahrgenommen werden.

Die bestehende intensiv geformte Landschaft wird im Zuge des Kontexts „Landschaft und urbanes Wohnen" topografisch kaum verändert. Die am Bestand orientierte Form des Grünstreifens wird über vier Landschaftszungen mit den nahegelegenen Hauptverkehrsadern verbunden (Bahnhof Vohwinkel, Hauptstraße Westen, Nordbahntrasse). Die Form des Grünstreifens wird von begleitenden Baumreihen, die teilweise gezielt versetzt zu ihrer Reihe gesetzt werden, gestärkt. So kann ein natürlicher Rhythmus erschaffen werden, der die Landschaft als gewachsenen und natürlichen Teil von Wuppertal interpretieren lässt.

Städtebaulich werden bestehende Siedlungen und Bebauungen als integrierter Teil der neuen Siedlungen erweitert. Diese werden an die erhaltenswerten Teile des bestehenden Grünstreifens typologisch angepasst. Die Thematik des Grünstreifens bleibt beim Ursprung. So liegt der Fokus ganz auf den verschieden Arten der Landwirtschaft. Hierbei wird der Fokus auf die extensive Landwirtschaft gelegt. Zeitgleich wird damit der Artenerhalt von Bienenvölkern gefördert. Die Bewohner der neuen Siedlungen erhalten die Möglichkeit ihr Verständnis für Umwelt an einer der neuen Landschaftszungen zu erkunden. Als Mittelpunkt der zentralsten Siedlungen wird die Naturerkundung zum Treffpunkt. Die Nordbahntrasse wird mit einem durchgängigen Streifen aus Freizeitangeboten attraktiver gestaltet und begleitet die neu verknüpfte Landschaft.

Insgesamt steht eine Direktverbindung aller anpeilbaren Punkte als funktionsorientierter Teil der Landschaft im Vordergrund. Zusammen mit der klaren Form des neuen Grünstreifens inklusive seiner Nutzung, ist der landschaftliche Entwurf als still und funktional zu betrachten. Je weiter man in die neue Bebauungen eindringt, desto eher erkennt man eine Verdichtung der landschaftlichen Gestaltungselemente.

Projektinfo

S018 Connecting Landscape

Alina Mundt

Juli 2018

S018 Connecting Landscape • Alina Mundt • Juli 2018 •

Zurück
Zurück

S017 Aufstockung Wohnhaus Köln